Das Sternsingen ist eine alte Tradition in Tirol, die bis heute lebendig ist. Kinder und Jugendliche ziehen als Heilige Drei Könige verkleidet von Haus zu Haus, um den Segen „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) zu bringen. Sie sammeln Spenden für wohltätige Zwecke, um notleidende Menschen weltweit zu unterstützen. Besonders wichtig: Das Schminken des dunklen Königs, Kaspar, ist kein rassistisches Symbol, sondern steht dafür, dass Menschen aus allen Teilen der Welt Christus nachfolgen.
Am 6. Jänner, dem Fest der Erscheinung des Herrn, hatten wir in der Pfarre Mariathal die Ehre, unsere Sternsinger in der heiligen Messe willkommen zu heißen. Alle Kinder, die an der Sternsingeraktion teilgenommen hatten, gestalteten die Messe auf eindrucksvolle Weise mit und sammelten erneut Spenden für die guten Zwecke, die sie seit Jahren unterstützen.
Zwei Tage lang waren die Sternsinger unermüdlich in der Pfarrgemeinde unterwegs, um den Segen zu bringen und Spenden zu sammeln. Ihre Hingabe und ihr Einsatz sind ein beeindruckendes Zeichen christlicher Nächstenliebe und Gemeinschaft.
Ein besonderer Höhepunkt des Tages war die Ehrung von vier Sternsingern, die schon seit vielen Jahren mitmachen. Ihre Treue wurde von der Diözese mit einer besonderen Urkunde gewürdigt.
Die Höhe der gesammelten Spenden werden wir in Kürze hier bekannt geben. Wir danken allen, die unsere Sternsinger herzlich empfangen und mit ihrer Spende unterstützt haben. Gemeinsam können wir viel bewirken!